


ANSPRUCH
Ein herrliches Bergerlebnis ist auf dieser Route garantiert. Der Klettersteig über die Tajakante lässt in eine zauberhafte Berglandschaft mit hunderten von Gipfeln und Graten und den juwelengleichen Seen schauen, derweil man über kompakte Felsen ausgesetzt nach oben klettert.
Die Route ist spannend und direkt an den Grat gelehnt. Muskelarbeit und etwas Kletterakrobatik lassen Adrenalin und Endorphine Genuss bereiten
Schwierigkeitsgrad in den Klettersteigpassagen:
AUSRÜSTUNG
- Kletterhelm
- Klettergurt mit Klettersteigset
- Klettersteig-Handschuhe
- passendes Schuhwerk
- Ev. Stöcke für den Abstieg
Der alpinen Tour angepasste Kleidung und Ausrüstung mit Vorsorge für Wetterumschwung (die Gewitter fallen recht schnell ein), Kartenmaterial.
von | Start | bis | Ziel | Zeit | HM | Laenge | Schwierigkeit | Zeitaufwand | KS | pos | Relevanz | Klettersteig |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parkplatz Talstation | 1.108 | Coburger Hütte | 1.920 | 3,00 | 812,00 | 0 | Weg/Steig | 0 | 34 | 1 | Tajakante | |
Coburger Hütte | 1.920 | Einstieg | 1.850 | 0,50 | 0,00 | 0 | Steig alpin | 0 | 34 | 2 | Tajakante | |
Einstieg | 1.850 | Vorderer Tajakopf | 2.450 | 3,00 | 600,00 | 0 | D | 0 | 34 | 3 | Tajakante | |
Abstieg Top Tajakopf | 2.450 | bis Coburger Hütte | 1.920 | 2,00 | -530,00 | 0 | alpin | 0 | 34 | 4 | Tajakante | |
Abstieg Coburger Hütte | 1.920 | Tal | 1.108 | 2,50 | -812,00 | Steig alpin | 34 | 5 | Tajakante | |||
Tour gesamt 11 h | AUSRICHTUNG West | 34 | 6 | Tajakante |
Sparte | Balken |
---|---|
Erfahrung | ![]() |
Kondition | ![]() |
Kraft | ![]() |
Schwierigkeit | ![]() |
Skala | ![]() |
ZUSTIEG
- Variante 1: Mit der Seilbahn zur Ehrwalder Alm, weiter über die Seebenalm zur Coburger Hütte, von dort zum Einstieg. Alternativ über den Hohen Gang zur Coburger Hütte.
- Variante 2: Zuerst den Seebenklettersteig als Aufstieg zur Coburger Hütte nutzen. Dann weiter zum Einstieg …
ABSTIEG
- Einfach: Über Coburger Hütte, Seebenalm und Ehrwalder Alm zum Parkplatz bei der Talstation.
- Alternativen: Hoher Gang, Ganghofer Steig und andere …
Der Abstieg ist alpin, Trittsicherheit und alpine Erfahrung werden vorausgesetzt. Die Tour lässt sich mit verschiedenen Abstiegsvarianten und Übergängen kombinieren. Kein Not- oder Zwischenabstieg möglich!
BESONDERES
Mein Vorschlag: Über den Seebener Klettersteig aufsteigen (ein halber Tag genügt) und dann auf der Coburger Hütte nächtigen. Am zweiten Tag die Tajakante und den ‚Neuen‘. So wird das Vorhaben zum Vergnügen!
TOPO Übersicht
